Ich verstehe das Ziel einer Therapie darin, ein vorhandenes Symptom (Ängste, depressive Stimmung, sozialen Rückzug, Schmerz o.ä.) zu verstehen, seinen Sinn zu erschließen und es dann durch ein verändertes Denken und Handeln zu reduzieren. Dieser Prozess kann meist nur mit Veränderungen im Leben einhergehen.
Die bisherige „Strategie“ mit Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen umzugehen funktioniert nicht mehr. Eine neue „Strategie“ muss entwickelt und ausprobiert werden. Eine Therapie kann niemals „schnell“ gehen, da es gegen Selbstwertkrisen, Verlustängste oder Beziehungsschwierigkeiten keine Tabletten gibt. Sie ist ein geleiteter Weg, sich selbst zu verstehen und schädigende Verhaltensstrategien zu hilfreichen Strategien zu machen.
Bei spezieller Indikation oder besonderem Interesse
können pferdegestützte Interventionen in den Behandlungsprozess aufgenommen werden. Für die Behandlung von traumatischen Inhalten biete ich EMDR an.
Beruflicher Werdegang
- 2002 Diplom Psychologie an der FU Berlin
- 2008 Approbation als Verhaltenstherapeutin (IVT Brandenburg)
- 2010 Ausbildung zur Reittherapeutin (Centro Hipico)
- Weiterbildung zur Schematherapeutin
- Fortbildung Körpertherapie und Aufstellungsarbeit
- Fortbildung EMDR
- Fortbildung Gruppentherapie (i.A.)
