Verhaltenstherapie im Einzel- und Gruppensetting
Psychotherapie befasst sich mit dem seelischen Geschehen, also dem meist etwas schwer verstehbaren Bereich des eigenen Innenlebens. Gedanken, Gefühle, Körper und das eigene Verhalten spielen nicht immer auf die Art zusammen, dass ein Mensch sich ausgeglichen und glücklich fühlt.
Ursachen können im Äußeren liegen – also zum Beispiel ein sehr vereinnahmender Arbeitsplatz, Konflikte im Privatbereich oder Verluste. Aber auch im Inneren, so kann es auch sein, dass „eigentlich alles gut ist“ und man doch „glücklich sein müsste“, sich aber dennoch unruhig, getrieben oder melancholisch fühlt.
Die meisten Menschen wünschen sich, dass etwas anders sein soll, die Veränderung ist aber nicht umsetzbar und ein wohlmeinendes „dann mach es doch anders“ hat bis jetzt nicht geholfen.
Psychotherapie ist ein kleinschrittiger Prozess, der sich mit der Erforschung von hinderlichen Persönlichkeitsmustern, prägenden Lebenserfahrungen, aber auch mit der Suche nach Perspektiven, persönlichen Nischen im Leben und Veränderung befasst.
Die Bereitschaft, sich längerfristig mit sich selbst auseinanderzusetzen, die entsprechende Zeit zu investieren, nicht nur einmal in der Woche zur Therapie zu kommen, sondern auch zwischen den Sitzungen Neues zu probieren, sind notwendige Voraussetzungen.
Psychotherapie kann im Einzel- oder Gruppensetting stattfinden. Die von mir angebotene Verhaltenstherapie wird immer für bestimmt Stundenkontingente beantragt und kann bis zu 80 Stunden umfassen. Langzeittherapie biete ich – außer bei vorliegender Kontraindikation – ausschließlich als Kombinationsbehandlung (Einzel und Gruppentermine) an.